
Herzlich willkommen bei der Kolpingsfamilie Velbert
Foto-Collage Weihnachts und Neujahrsgruß
Grußwort zu Weihnachten

Liebe Kolping-Geschwister, liebe Freunde/innen der Kolpingsfamilie Velbert.
Christus, das Licht der Welt, ist geboren. Halleluja.
Gerade mit Blick auf die Pandemie, mit ihren Einschränkungen und Regeln, verbunden mit dem Umstand, ein Weihnachtsfest zu feiern, wie wir es noch nie erlebt haben, nicht im Kreise der großen Familie, mancherorts gar alleine, scheint es mir, dass die Menschen, dass diesjährige Weihnachtsfest dennoch mit großer Sehnsucht erwartet haben. Eine Sehnsucht, verbunden mit der Hoffnung auf bessere, „normale“ Zeiten. Wir drücken diese Sehnsucht und Hoffnung mit dem entzünden von Kerzen aus, die uns Licht, Wärme und Geborgenheit vermitteln. Mir geht es jedenfalls so. Gefühlt habe ich in diesem Jahr so viele Lichter entzündet, wie in keinem der zurückliegenden Jahre. Ein Ausdruck von Hoffnungslosigkeit?
In Zeiten wie diesen, brauchen wir Hoffnung und Zuversicht. Wo aber finden wir diese, wie zeigt sich das in unserem Leben. Was lässt Hoffen, was gibt mir Zuversicht? „Die Nöte der Zeit werden euch lehren, was zu tun ist“. Dieses Zitat Adolph Kolpings bringt zum Ausdruck, das es an uns ist zu handeln, neue Wege zu erforschen und zu gehen. In der Zeit dieser Pandemie haben es viele schon bewiesen. Bei all dem Verzicht auf liebgewonnenes, was uns einschränkt, bin ich doch dankbar für all die vielen Lichter, die Wege suchen, finden und umsetzten. All diese Lichter helfen, dass Begegnung stattfinden kann, das Menschen nicht allein sind, das wir in Verbindung bleiben können, ob live, virtuell oder spirituell. Wir alle dürfen dankbar sein für die kleinen Gesten der Zuneigung aus Freundeskreisen, der Gruppierungen und Verbände. Die Möglichkeiten, die uns das Digitale Zeitalter schenkt, so das Gottesdienste der Kirchen, Ansprachen der Seelsorger live gehen oder aufgezeichnet werden. Das zeigt, „Wir sind nicht allein“ und „Not macht Erfinderisch“.
Das Ökumenische Gebet in Zeiten von Corona ist ein großes Beispiel, wie wir uns spirituell im Gebet zu einer festen Zeit verabreden können, in dem Wissen, das es tausende Gläubige gibt die es auch so tun. Alles kleine Lichter, die uns Mut machen wollen, und für die ich sehr dankbar bin.
Jeder einzelne trägt ein solches Licht in sich, er muss es vielleicht nur für sich entdecken, damit es für andere leuchten kann. Es ist Christus, das Licht der Welt, das in uns und durch uns wirkt.
Christus, das Licht der Welt ist geboren. Halleluja.
In diesem Sinne wünsche ich Euch alles Gute und Gottes reichen Segen für die Aufgaben und Herausforderungen die vor uns liegen.
Treu Kolping, euer Olaf
Geistlicher Leiter der Kolpingsfamilie Velbert 1864
Weihnachtsgruss-Aktion der Kolpingsfamilie Velbert

Viele Fotos zur diesjährigen Weihnachtsgruss-Aktion haben uns schon erreicht. Bitte sendet Eure Fotos an folgende E-MaiAdresse: reinhard.nagel@kolping-velbert.de. Reinhard wird aus den Einsendungen eine Fotocollage erstellen.
Schuhaktion 2020 - jetzt erst recht!
Schuhsammelaktion der Kolpingsfamilien auch in Velbert

Mit dem Kolpinggedenktag 2020 ist die fünfte deutschlandweite Schuhaktion "Mein Schuh tut gut!" gestartet. Durch die Sammlung der letzten Jahre wurden 834.104 Paar Schuhe gespendet. Dadurch konnten über 228.000 € der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung gestiftet werden.
Fast jeder hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas gutes zu tun.
Die Kolpingsfamilie Velbert 1864 sammelt gebrauchte, gut erhaltene, tragbare Schuhe. Sie können ab sofort in den bereitgestellten und markierten blauen Tonnen vor dem Kolpinghaus, Kolpingstr. 11, neben der
St. Marien-Kirche in Velbert-Mitte abgelegt werden.
Die Sammlung dauert bis Mitte Januar 2021 an.
Da die Schuhe noch weiter getragen werden sollen, ist es wichtig, dass sie paarweise verbunden und nicht beschädigt oder stark verschmutzt sind. Nach Abschluss der Aktion werden die gesammelten Schuhe in Sortierwerken der Kolping Recycling GmbH sortiert und vermarktet.
Der gesamte Erlös der bundesweiten Aktion kommt der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zugute. Ziel der Stiftung ist z.B. die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen, Sozialprojekten und religiöser Bildung.
Weitere Informationen im Internet unter www.kolping.de/meinschuhtutgut.

Programm der Kolpingsfamilie 1. Halbjahr 2021
Hier findet Ihr das Programm für das 1. Halbjahr 2021. Vorbehaltlich der aktuellen Situation in der Corona-Pandemie, kann es geschehen, dass Programmpunkte abgesagt werden müssen.
Kolping Abendgebete starten wieder

Ab Mittwochabend, den 17.02.2021 finden die Abendgebete in St. Nikolaus zur Fastenzeit statt. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Die Feier von öffentlichen Gottesdiensten in unserer Kirchengemeinde wird ab dem 09.05.2020 schrittweise wieder aufgenommen, was auch für unsere Abendgebete in St. Nikolaus gilt. Dies geschieht unter hohen Auflagen, verbunden mit einem Sicherheitskonzept, welches für alle unsere Kirchen Anwendung findet. Daher ist es notwendig, sich zu den Gottesdiensten der Gemeinde anzumelden, da auf Grund von Abstandsregeln nicht der gesamte Kirchenraum zur Verfügung steht.
Für Gottesdienste der Gemeinde erfolgt eine Anmeldung jeweils bis Freitags 12.00 im Pfarrbüro unter der Rufnummer 02051/9579-17.
Für die Abendgebete im Mai, in St. Nikolaus, ist eine Anmeldung jeweils bis Mittwochs um 13.00 Uhr, unter folgender Rufnummer von Olaf Pettau möglich. 01520 / 1706521
Wir sagen Danke ...
... für die vielen Fotos, die ihr uns im Rahmen unserer Osterkerzenaktion zugesand habt. Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen zu dieser Aktion.
Kolping Velbert verteilt Ostergruß an seine Mitglieder

Der Vorstand und einige fleißige Helfer haben in den vergangenen Tagen einen Ostergruß an ihre Kolpinggeschwister in Velbert und der näheren Umgebung verteilt. Enthalten in dem kleinen Tütchen war das Schutzengelgebet unseres Diözesanpräses Peter Jansen, ein Grußwort des Geistlichen Leiters Olaf Pettau und eine kleine Osterkerze. Viele Mitglieder wurden persönlich erreicht. die Freude war jedenfalls groß.
Das Grußwort findet Ihr hier als Download.
Aufruf der Kolpingsfamilie Velbert zur Solidarität zum Nächsten in Bezug auf das Corona-Virus
Liebe Kolpinggeschwister, liebe Freunde der Kolpingsfamilie.
Auf Grund der Gegebenheiten bezüglich des Corona-Virus hat die Kolpingsfamilie Velbert alle Veranstaltungen zunächst bis Ostern abgesagt. Dies sind die Termine der "Alten Freunde" am 17.03. und 24.03., sowie unsere Jahreshaupversammlung am 30.03.2020. Bitte beachtet auch den folgenden Aufruf der Kolpingsfamilie zur Solidarität miteinander und für unseren Nächsten, den Ihr hier als PDF-Datei downloaden könnten. Wir wünschen Euch eine gute Zeit und bleibt gesund.
Leinen los und Segel setzen - Was brauchts zum Segeln?

Leinen los und Segel setzen - Was brauchts zum Segeln? (1220-3-01)
Welche Knoten benötigt man beim Segeln? Wie beeinflussen Wind, Wellen, Ebbe und Flut das führen eines Segelschiffs?
Diese kleine Einführung in das Segeln, richtet sich an die Teilnehmer des Generationensegeln im Mai 2020. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.
Samstag: 01.02.2020
Zeit: 15.00 Uhr
Ort: Pfarrheim St. Paulus - Postsstr.

Ausgebucht: Info an die Teilnehmer folgt. Interessierte können sich noch auf eine Reserveliste eintragen. Kontakt über die E-Mailadresse in der Ausschreibung.
Vorankündigung: Leinen los und Segel setzen
Generationensegeln auf der Spes Mea im Mai 2020 (1220-7-01)

Gemeinschaftswochenende auf einem Plattbodenschiff.
Wir heuern auf der Spes Mea an und vertrauen uns Wind, Wellen, dem Skipper und den Experimenten in der Küche an. Wir erleben Gemeinschaft in einer Generationenverbindenden Gruppe. In gemütlicher Atmosphäre reden wir über Gott und die Welt.

Alle an Bord sind herzlich eingeladen aktiv mitzuhelfen beim Segeln. Wir erhalten einen Einblick in die Welt des Segelns im Umgang mit den Naturgewalten.
Informationen zur Spes Mea findet Ihr unter folgendem Link:
https://plattbodenschiff.com/harlingen/spesmea1.html
Veranstaltungsnummer: 1220-07-01
Anmeldungen sind ab sofort möglich, alle weiteren Infos findet Ihr auf der Ausschreibung, die hier zum Download bereit steht.
Erntedankfest der Kolpingsfamilie Velbert

Am Sonntag den 06.10.2019 findet das Erntedankfest der Kolpingsfamilie Velbert statt. Der Tag beginnt mit der Heiligen Messe um 11.00 Uhr auf Gut Kostenberg, Rützkausen 25. Anschließen ist Zeit für Begegnung, zum Spielen, Essen und Trinken.
Kommunionvorbereitung 2019/2020
Kolpingsfamilie startet nun in die fünfte Runde und wird sich weiter in der Kommunionvorbereitung engagieren

Die Kolpingsfamilie Velbert startet in die fünfte Runde und engagiert sich weiter in der Kommunionvorbereitung der Pfarrgemeinde St. Michael und Paulus. Weiterlesen

Für ihre hervorragende Bildungsarbeit wurde die Kolpingsfamilie Velbert am 21.04.2018 in der Kolpingstadt Kerpen ausgezeichnet. Ob nun mit der Gruppe „Alte Freunde“, Bildungswochenenden, Kolping-Kitas, oder die Kolping-Kommunion-Katechese, das
Kolpingsfamilie Velbert erhält den Johann-Gregor-Breuer-Preis
Strahlende Gesichter bei den Deligierten der Kolpingsfamilie Velbert
Gesamtpaket hat das entscheidende Gremium überzeugt.
„Die Bewerbung zeigt innovativen Charakter und ist Beispiel einer hervorragenden Bildungsarbeit, welche besonders dem generations-übergreifenden Charakter von Kolpingsfamilien gerecht wird. Die Kolping-Kommunion-Katechese hat hier das Gremium ebenfalls sehr überzeugt“, so heißt es in der Mitteilung an die Kolpingsfamilie.
Neben der Bildungsarbeit, wie die Pflege des Velberter Platt, der Kultur in der Weitergabe alter und neuer Texte in Prosa und Gedichtform, ist ein weiteres Hauptanliegen der Gruppe „Alte Freunde“ die Gemeinschafts-pflege, dass Anbieten von Hilfe und Unterstützung untereinander, wo es gewünscht wird.
Mit der Kolping-Kommunion-Katechese wird den
Kommunionkindern ermöglicht eine intensive Gemeinschafts- und Glaubenserfahrung gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern zu machen.
Der Johann-Gregor-Breuer-Preis wird gemeinschaftlich vom Kolpingwerk DV Köln und dem Kolping-Bildungswerk DV Köln e.V. an Kolpingsfamilien verliehen, die attraktive Bildungsarbeit geleistet haben.
Johan Gregor Breuer war ein Weggefährte Adolph Kolpings in Wuppertal und Gründer des ersten Gesellenvereins.
Der Preis ist ein Jahrespreis, der mit 300,00 EUR dotiert ist und mit einer Schmuckurkunde vergeben wird.

Die Preisverleihung fand im Rahmen der Diözesanver-sammlung des Kolpingwerkes Diözesanverband Köln statt. Die Diözesanversammlung ist das oberste beschlussfassende Gremium des Diözesanverbands.
Hier trafen sich rund 200 Deligierte und Vertreter aus Verband, Politik und Kirche.
Das Kolpingwerk im Ersbistum Köln hat zurzeit etwa 9.000 Mitglieder.